Was kommt in eine Sandfilteranlage?

Was kommt in eine Sandfilteranlage? – Alles, was Sie wissen müssen!

Die Bestandteile einer Sandfilteranlage

Der Sandfilterkessel

Der Sandfilterkessel ist das Herzstück jeder Sandfilteranlage. Er besteht aus einem robusten, druckfesten Behälter, der mit speziellem Filtersand gefüllt wird. Die Größe des Kessels richtet sich nach dem Volumen des zu reinigenden Pools. Je größer der Pool, desto größer sollte auch der Sandfilterkessel sein, um eine effektive Filterung zu gewährleisten.

Bestseller Nr. 2
OKU Sandfilter inkl. 6-Wege top Mount Ventil (ohne Filterpumpe) Ø400mm
OKU Sandfilter inkl. 6-Wege top Mount Ventil (ohne Filterpumpe) Ø400mm
Made in Germany; inkl. Manometer, kompletter Innenverrohrung und praktischer Einfüllhilfe für Filtersand
166,21 EUR

Die Pumpe

Die Pumpe ist für die Zirkulation des Wassers verantwortlich. Sie saugt das Wasser aus dem Pool an und drückt es durch den Sandfilterkessel. Dabei ist es wichtig, eine Pumpe mit ausreichender Leistung zu wählen, um einen optimalen Wasserfluss zu erreichen. Die Pumpenleistung wird in der Regel in m³/h angegeben und sollte auf die Größe des Pools abgestimmt sein.

Bestseller Nr. 1
Steinbach Filterpumpe SPS 75-1, selbstsaugend, 230 V/450 W, Q= 142 l/min, max. Pumphöhe 9 m, 040920
Steinbach Filterpumpe SPS 75-1, selbstsaugend, 230 V/450 W, Q= 142 l/min, max. Pumphöhe 9 m, 040920
Für Filteranlage Comfort 50, Classic 400; 230 V/450 W; Pumpenleistung 8,520 l/h; Max. Pumphöhe 9 m
104,99 EUR Amazon Prime

Der Filtersand

Der Filtersand ist das eigentliche Filtermedium in der Sandfilteranlage. Er besteht aus speziell gekörntem Quarzsand mit einer Körnung von meist 0,4 bis 0,8 mm. Beim Durchströmen des Sandes werden Schmutzpartikel, Trübstoffe und Mikroorganismen effektiv zurückgehalten. Je feiner der Sand, desto besser die Filterleistung, allerdings erhöht sich dadurch auch der Widerstand und die Pumpe muss stärker arbeiten.

Bestseller Nr. 1
Quarzsand für Filteranlagen 25kg, 04-08mm Sandfilteranlage Pool Schwimmbad Swimmingpool
Quarzsand für Filteranlagen 25kg, 04-08mm Sandfilteranlage Pool Schwimmbad Swimmingpool
Quarzsand für Sandfilteranlagen; Körnung 0,4 bis 0,8 mm; entspricht der DIN-Norm 19623; gewaschen, geschlemmt und getrocknet
14,49 EUR
Bestseller Nr. 2
Paradies Pool Quarzsand für Filteranlagen 25 kg, 0,4-0,8 mm
Paradies Pool Quarzsand für Filteranlagen 25 kg, 0,4-0,8 mm
Körnung 0,4 bis 0,8 mm – entspricht den Anforderungen der meisten Sandfilteranlagen; Entspricht der DIN-Norm 19623 – gewaschen, geschlemmt und getrocknet
14,49 EUR

Zubehör für den Betrieb einer Sandfilteranlage

Skimmer und Bodenabläufe

Skimmer und Bodenabläufe sorgen dafür, dass das Wasser an der Oberfläche und am Boden des Pools abgesaugt und der Filteranlage zugeführt wird. Skimmer fangen schwimmende Verschmutzungen wie Blätter oder Insekten ab, während Bodenabläufe den Schmutz vom Beckenboden entfernen. Eine sinnvolle Anordnung und Dimensionierung dieser Komponenten ist für eine effiziente Poolreinigung unerlässlich.

AngebotBestseller Nr. 1
Steinbach Skimmerset S1, Skimmer, Beckeneinlaufdüse, Saugplatte, 060900
Steinbach Skimmerset S1, Skimmer, Beckeneinlaufdüse, Saugplatte, 060900
Skimmer S1; Beckeneinlaufdüse; Saugplatte für Bodenreiniger; Passend für fast alle Stahlwandbecken
−17% 42,99 EUR Amazon Prime

Rückspülventil und Kugelhähne

Um die Sandfilteranlage zu steuern und zu regeln, sind ein Rückspülventil und Kugelhähne erforderlich. Das Rückspülventil ermöglicht das Umschalten zwischen den verschiedenen Betriebsarten wie Filtern, Rückspülen, Nachspülen und Zirkulieren. Kugelhähne dienen zum Absperren und Regulieren der Wasserströme. Hochwertige Ventile und Hähne gewährleisten eine zuverlässige und komfortable Bedienung der Anlage.

Bestseller Nr. 1
vidaXL Mehrwegeventil ABS 1,5' 4-Wege Top Mount Ventil Wegeventil Rückspülventil Sandfilter Poolfilter Sandfilteranlage Filteranlage Pool Schwimmbecken
vidaXL Mehrwegeventil ABS 1,5″ 4-Wege Top Mount Ventil Wegeventil Rückspülventil Sandfilter Poolfilter Sandfilteranlage Filteranlage Pool Schwimmbecken
Bitte beachten Sie, dass das Zubehör nicht im Lieferumfang enthalten ist.; Farbe: Schwarz ;Material: ABS;Montageort: Aufsatzmontage
65,99 EUR

Schläuche und Anschlüsse

Für die Verbindung der einzelnen Komponenten einer Sandfilteranlage werden druckfeste Schläuche und passende Anschlüsse benötigt. Die Schläuche sollten UV- und chlorbeständig sein, um eine lange Haltbarkeit zu garantieren. Hochwertige Anschlüsse aus Kunststoff oder Messing sorgen für dichte und sichere Verbindungen und minimieren die Gefahr von Leckagen.

Fazit

Eine Sandfilteranlage ist ein effektives und bewährtes System zur Poolreinigung. Mit den richtigen Komponenten wie Sandfilterkessel, Pumpe, Filtersand, Skimmer, Bodenabläufen, Ventilen und Schläuchen lässt sich das Poolwasser zuverlässig von Verschmutzungen befreien und hygienisch sauber halten. Bei der Auswahl der Komponenten ist es wichtig, auf Qualität, Dimensionierung und Kompatibilität zu achten, um eine optimale Funktion und Langlebigkeit der Anlage zu gewährleisten. Mit einer fachgerecht installierten und gewarteten Sandfilteranlage steht dem ungetrübten Badespaß nichts mehr im Wege.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie oft muss der Filtersand gewechselt werden?

In der Regel sollte der Filtersand alle 3 bis 5 Jahre ausgetauscht werden, um eine gleichbleibend hohe Filterleistung zu garantieren. Ein Anzeichen für verschlissenen Sand ist eine zunehmende Trübung des Poolwassers trotz regelmäßiger Rückspülung.

2. Wie lange sollte eine Sandfilteranlage täglich laufen?

Als Faustregel gilt, dass die Sandfilteranlage mindestens einmal pro Tag das gesamte Poolwasser umwälzen sollte. Bei einem 50 m³ Pool und einer Pumpenleistung von 10 m³/h wären das beispielsweise 5 Stunden Laufzeit. In der Hochsaison oder bei starker Nutzung des Pools empfiehlt sich eine längere Laufzeit.

3. Kann man eine Sandfilteranlage auch zur Aufbereitung von Brauchwasser nutzen?

Ja, Sandfilteranlagen eignen sich nicht nur zur Poolwasseraufbereitung, sondern können auch zur Filterung von Brauchwasser, beispielsweise zur Gartenbewässerung, eingesetzt werden. Allerdings sind hierbei die gesetzlichen Vorschriften und Hygienestandards zu beachten.

4. Was ist der Unterschied zwischen Quarzsand und Glassand als Filtermedium?

Quarzsand ist das klassische Filtermedium für Sandfilteranlagen. Glassand wird aus recyceltem Glas hergestellt und zeichnet sich durch eine besonders glatte Oberfläche aus. Dies soll die Anlagerung von Schmutzpartikeln verbessern und die Rückspülintervalle verlängern. Letztlich sind beide Medien gut geeignet und die Wahl oft eine Frage der persönlichen Präferenz.

5. Kann ich meine Sandfilteranlage selbst installieren?

Grundsätzlich ist die Installation einer Sandfilteranlage für versierte Heimwerker machbar. Allerdings sind dabei einige Fachkenntnisse im Bereich Poolbau, Hydraulik und Elektrik erforderlich. Wer unsicher ist oder keine Erfahrung hat, sollte die Installation lieber einem qualifizierten Fachbetrieb überlassen, um Fehler und Folgeschäden zu vermeiden.


Foto von Bilal Mansuri: https://www.pexels.com/de-de/foto/cgi-schwarz-weiss-villa-13203188/

Teile diese Anleitung:

Ähnliche Anleitungen