Kirschlorbeer ist eine beliebte Pflanze, die sowohl als Sichtschutz als auch als Zierpflanze im Garten verwendet wird. Es ist wichtig, den Kirschlorbeer richtig zu düngen, um seine Gesundheit und sein Wachstum zu fördern.
Inhalte
Wann sollte man Kirschlorbeer düngen?
In der Regel ist es am besten, Kirschlorbeer im Frühling und im Herbst zu düngen. Im Frühling, wenn die Pflanze aus ihrer Winterruhe erwacht, benötigt sie Nährstoffe, um das neue Wachstum zu unterstützen. Im Herbst, kurz bevor die Pflanze in die Winterruhe geht, kann eine letzte Düngergabe dazu beitragen, dass sie die kalte Jahreszeit gut übersteht.
Zusammengefasst:
- Im Frühjahr, wenn die neuen Triebe erscheinen
- Im Sommer, wenn die Pflanze am stärksten wächst
- Im Herbst, um die Pflanze für den Winter vorzubereiten
Wie sollte man Kirschlorbeer düngen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kirschlorbeer zu düngen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von organischer Dünger, wie Kompost oder Hornspäne. Diese Dünger liefern den Pflanzen nicht nur Nährstoffe, sondern verbessern auch die Struktur des Bodens. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von mineralischen Düngemitteln, wie Blaukorn oder Langzeitdünger. Diese Dünger liefern den Pflanzen schnell verfügbare Nährstoffe, müssen aber in regelmäßigen Abständen angewendet werden, da sie schnell verloren gehen.
- Verwenden Sie einen speziellen Kirschlorbeer-Dünger oder einen allgemeinen Langzeitdünger .
- Folgen Sie den Anweisungen des Düngerherstellers für die Dosierung und Häufigkeit der Anwendung.
- Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig um den Kirschlorbeer herum, ohne ihn direkt auf die Pflanze zu geben.
- Gießen Sie den Dünger gut ein, um sicherzustellen, dass er in den Boden gelangt.
- Schneller Sichtschutz für den Garten: Leistungsstarker Spezialdünger für junge Gehölze, Neuanpflanzungen, Bodendecker und überalterte Hecken, Schnelle Sofortwirkung für ein zügiges Wachstum in Höhe und Breite
- Optimale Wirkung: Schnelle Entwicklung der Pflanzen durch abgestimmte NPK-Formulierung, Blattgrünbildung und Verminderung von Braunfärbungen dank Versorgung mit Hauptnährstoffen und extra Magnesium
- Einfache Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung des Düngers, Einarbeitung in die Erde, Anschließend ausreichende Bewässerung, Bei Neupflanzung Hinzugabe direkt ins Pflanzloch möglich
- Anwendung von März bis Mitte August, Wiederholung der Düngung bei Bedarf im Abstand von 2 Monaten, Trockene und frostfreie Lagerung in Originalverpackung, Entsorgung der leeren Verpackung in der Wertstoffsammlung
- Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
- Dünger für Kirschlorbeer – Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) und verwandten Arten. Optimale Nährstoffaufnahme über die Wurzeln oder Blätter.
- Je nach Pflanzenart und Zustand sind 1000ml Düngerkonzentrat ausreichend für 200-500 Liter fertigen Flüssigdünger!
- Schnelle Verfügbarkeit für die Pflanze durch effektivste Komplexverbindungen.
- Auf jedem Dünger befindet sich eine ausführliche Anleitung. Sehr einfach anzuwenden, die Dosierung erfolgt über die Verschlusskappe. Je Pflanze werden je nach Größe 1-5 Liter fertige Mischung benötigt. Neupflanzungen nur mit halber Dosierung düngen.
- NEUER HIGHTECH DÜNGER. Sehr ergiebiges und sehr effektives Düngerkonzentrat. Inhalt 1000ml
Es ist wichtig, den Dünger immer gemäß den Anweisungen des Herstellers anzuwenden, um Überdüngung zu vermeiden, die zu Schäden an der Pflanze führen kann. Der Dünger sollte auch immer gleichmäßig um die Pflanze verteilt werden, um eine ausgewogene Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Welche Nährstoffe braucht Kirschlorbeer?
Kirschlorbeer benötigt vor allem Stickstoff, Phosphor und Kalium, um gut zu wachsen. Stickstoff ist wichtig für das Wachstum von Blättern und Zweigen, Phosphor fördert die Wurzelbildung und Kalium unterstützt das allgemeine Wachstum und die Resistenz gegen Krankheiten.
Muss Kirschlorbeer verschnitten werden?
Verwenden Sie einen speziellen Kirschlorbeer-Dünger oder einen allgemeinen Langzeitdünger. Folgen Sie den Anweisungen des Düngerherstellers für die Dosierung und Häufigkeit der Anwendung. Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig um den Kirschlorbeer herum, ohne ihn direkt auf die Pflanze zu geben. Gießen Sie den Dünger gut ein, um sicherzustellen, dass er in den Boden gelangt.
- Ideal für alle Hecken
- Thuja, Hainbuche, Eibenhecke, Hibiscushecken, Kirschlorbeer, Buchs, u.v.m.
- Starke Blattbildung und satte Farben
- Mediterrano der Umwelt zu liebe!
- Spezial-Flüssigdünger für immergrüne Nadel- & Laubgehölze, wie Thujen, Zypressen, Buchs, Kirschlorbeer, Rhododendron o.ä.
- Mit Anti-Braun Formel gegen die typischen Nährstoffmangelsymptome: Behandlung sofort bei sichtbarer Gelb-Braunfärbung der Nadeln/Blätter beginnen
- Wirkt über Blatt und Wurzeldüngung: Zum Gießen (vorbeugende Anwendung) und zum Spritzen (Anwendung als Sofort-Hilfe)
- Substral Thuja-Vital liefert wichtige Nährstoffe für eine optimale Versorgung von Nadel- und Laubgehölzen im Garten oder in Töpfen
- Tipp: Eine regelmäßige jährliche Gießanwendung stärkt die Pflanze, fördert gesundes Wachstum und kann einer beginnenden Braunfärbung entgegenwirken

Ich bin hauptberuflich in der IT-Branche tätigt und beschäftigt mich in meiner Freizeit mit der Gestaltung meines Gartens und der Sanierung meines Hauses. Meine Erfahrungen möchte ich gern mit euch teilen. Habt Ihr Anregungen, hinterlasst mir gern eine Nachricht.